Wie lässt sich die richtige Waschtischarmatur auswählen?
Wenn es um die Auswahl des passenden Wasserhahns geht, stehen vielseitige Möglichkeiten zur Verfügung. Bevor Sie eine Waschtischarmatur kaufen, sollten Sie sich deshalb genaue Gedanken über die Anforderungen machen, die Sie an Ihren Wasserhahn stellen. Von Bedeutung sind zum einen die Montage und zum anderen der geplante Verwendungszweck.
Im Bereich der Montage lassen sich zum Beispiel verschiedene Waschbecken und Waschtische unterscheiden. Die Becken lassen sich entweder hängend an der Wand anbringen und mit einem passenden Unterschrank kombinieren oder aber auf einen Waschtisch stellen. Für die Auswahl der Armatur spielt sowohl die Art der Montage als auch die Optik eine wichtige Rolle.
Im Bereich des Verwendungszwecks stellt sich die Frage, welche Anforderungen der Wasserhahn erfüllen soll. Dient er beispielsweise der funktionalen Ergänzung eines Handwaschbeckens, können Sie auf simple Varianten zurückgreifen. Nutzen Sie das Becken hingegen für andere Zwecke, wie beispielsweise zum Haarewaschen, empfehlen sich Waschtischarmaturen, die über einen ausziehbaren Brauseschlauch verfügen.
Zusatzfunktionen wie diese vereinfachen die Handhabung und tragen zu einer bequemen Nutzung des Wasserhahns bei. Indem Sie sich für eine Einhebelarmatur entscheiden, vereinfachen Sie die Nutzung zusätzlich. Diese Art der Waschtischarmaturen, die Sie online bei uns kaufen können, bietet ein einfaches, schnelles und einhändiges Einstellen von Wassertemperatur und -menge.
Woran lassen sich gute Waschtischarmaturen erkennen?
Wenn Sie planen eine neue Waschtischarmatur zu kaufen, sollten Sie sich unbedingt für ein hochwertiges Modell entscheiden. Gute Waschtischarmaturen lassen sich dabei an einigen Qualitätsmerkmalen erkennen, die im Idealfall vorliegen sollten. Wichtig ist beispielsweise eine widerstandsfähige, stabile und hochwertige Verarbeitung. Sie lässt sich oftmals an einer robusten Verchromung erkennen und liegt vor, wenn der Körper aus einem Guss besteht.
Darüber hinaus sollte der Durchfluss bei guten Waschtischarmaturen leise ausfallen. Ersatzteile sollten für mehrere Jahre, im Idealfall sogar für mehrere Jahrzehnte erhältlich sein. Armaturen von Topmarken vereinen in der Regel alle diese Qualitätsmerkmale. Wer sich dafür entscheidet, Waschtischarmaturen von einem hochwertigen Hersteller zu kaufen, muss zwar mit höheren Anschaffungskosten rechnen, profitiert aber gleichzeitig von einer längeren Lebensdauer der Armaturen.
Wie lassen sich Waschtischarmaturen entkalken?
Im Laufe der Zeit bilden sich an jeder Waschtischarmatur Kalkablagerungen. Bei Badbesitzern sind die Flecken ungern gesehen und auch die Armaturen selbst leiden unter übermäßigen Ablagerungen. Um langfristig eine ansprechende Optik und eine einwandfreie Funktionalität zu erhalten, empfiehlt sich daher eine regelmäßige sowie schonende Pflege. Bei dieser sollten Sie auf aggressive Reinigungsmittel, die Essigsäuren, Salzsäuren oder Chlor beinhalten, verzichten.
Setzen Sie stattdessen lieber auf schonende Reinigungsmittel, die sich ebenfalls für eine optimale Pflege eigenen, die Oberflächen Ihrer Armaturen aber weniger angreifen. Im Idealfall tragen Sie die Armaturenreiniger nicht direkt auf die Oberfläche auf, sondern verwenden ein fusselfreies und weiches Tuch. Reiben Sie die Waschtischarmatur so lange ein, bis sich die Kalkschicht löst und spülen Sie den Reiniger anschließend mit klarem Wasser ab.
Zuletzt angesehen Produkte
Versandkostenfrei ab 2.000€
Schnelle und sichere Lieferung
1A Markenartikel
Paypal Ratenzahlung
Abholung in München
Fachberatung
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
IP-Targeting und Spracherkennung:
Speichert die Erkennung der Browsersprache und des zugehörigen Landes aufgrund der IP-Adresse.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
PayPal-Zahlungen
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
CAPTCHA-Integration
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
billiger.de Tracking:
Zur Optimierung unserer Aktivitäten auf billiger.de
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Google Ads
Merkzettel
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Wir nutzen Cookies, um die Website zu optimieren und um relevante Inhalte zu zeigen. Sie können mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ dem Einsatz aller Cookies einwilligen oder sich per Klick auf „Nur funktionale Cookies akzeptieren“ anders entscheiden. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Meinung ändern, können Sie die Einstellungen stets für die Zukunft unterCookie-Einstellungen ändern. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.